Auf 600 Seiten beleuchten namhafte Wissenschaftler mit neuesten Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen Fachrichtungen Status, Notwendigkeit, Potenziale und Perspektiven der Digitalen Bildung und Künstlichen Intelligenz in Deutschland. Das Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung sowie das Vorwort der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung unterstreichen die aktuelle und nachhaltige Relevanz dieses Werkes – erschienen in der AKAD University Edition im Springer-Verlag.
KI
Während ihres Master-Studiums Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.) an der AKAD University beschäftigte sich Julia Davin mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI). Heute betreibt sie ihr eigenes Unternehmen, in dem sie KI-Modelle für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen entwickelt.
Was ist digitale Bildung? | Mit digitaler Bildung Kulturperformance entwickeln! Der Kanzler der AKAD University Prof. Dr. Ronny Fürst spricht in seiner Keynote beim 11. AKAD Forum 2019 über das […]
Wir stellen Ihnen hier im Interview Jessica Nagel vor. Die junge Frau ist ein tolles Beispiel dafür, wie es klappt, konsequent persönlich, dabei strukturiert den eigenen (Bildungs-)Weg zu gehen: sogar bis zu einem Preis für ihre Master-Thesis.
Veränderung braucht immer Offenheit im Denken und Handeln – auch und gerade beim Lernen in Zeiten zunehmender Digitalisierung. Wo Deutschland hier aktuell steht und welche Weichen dringend gestellt werden müssen, beleuchtet Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst, Geschäftsführer & Kanzler der AKAD University, mit Weitblick und fachkundiger Analyse in seinem Interview beim 11. AKAD Forum
Einblicke in den digitalen Bildungsstandort Deutschland gaben beim 11. AKAD Forum 2019 Ariane Hofstetter, CEO von KOHORTEN Sozial- und Wirtschaftsforschung GmbH & Co. KG, und Christian Massmann, CSO & CMO von Emea Adstream, Managing Partner NOAA PARTNERS UK. In einem kurzen Interview fassen sie knapp zusammen, was nach Ansicht der beiden derzeit im Bildungswesen Deutschlands schiefläuft.